- von nun an
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nun — Nun, im gemeinen Leben Nu, eine Partikel, welche besonders in den figürlichen Bedeutungen im Deutschen von einem sehr vielfachen Gebrauche ist, und zur Ründe, Annehmlichkeit und Vollständigkeit der Rede überaus viel beyträgt. Sie wird so wohl… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nun (Mesopotamien) — Nun (sumerisch NUN, Nun; akkadisch rubû; „Herr/Herrin, Fürst/Fürstin“) wird in unterschiedlichen Funktionen als Epitheton, Schriftzeichen und Gottesdeterminativ verwendet. Als Epitheton steht es für die Gottheiten An, Enlil, Enki/Ea und Nanna/Sin … Deutsch Wikipedia
Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nun — ; nun mal; nun wohlan!; nun und nimmer; von nun an … Die deutsche Rechtschreibung
Nun ist das Heil und die Kraft — (BWV 50) is a choral movement long attributed to Johann Sebastian Bach and assumed to be part of a lost cantata. The piece is written for an unusually large orchestra, indicating that it was composed for a special occasion. The score involves two … Wikipedia
Nun ist das Heil und die Kraft, BWV 50 — Nun ist das Heil und die Kraft (BWV 50) is a choral movement long attributed to Johann Sebastian Bach and assumed to be part of a lost cantata. The piece is written for an unusually large orchestra, indicating that it was composed for a special… … Wikipedia
nun — Adv. (Grundstufe) in diesem Moment Synonyme: jetzt, gerade Beispiele: Wir müssen nun gehen. Von nun an sind wir nicht mehr auf unsere Eltern angewiesen … Extremes Deutsch
Von den Juden und ihren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Von den Jüden und iren Lügen — Martin Luther, Portrait von Lucas Cranach d.Ä., 1529 Unterschrift Martin Luthers Martin Luther ( … Deutsch Wikipedia
Von guten Mächten — Dietrich Bonhoeffer im August 1939[1] … Deutsch Wikipedia